Der Ölmüller aus Ravensburg – die ölkooperative Hellmond

Der Ölmüller aus Ravensburg – die ölkooperative Hellmond

Frank Hellmond lässt eine oberschwäbische Tradition wieder aufleben. In Ravensburg betreibt er eine kleine Ölmühle, die naturbelassene Saaten und Nüsse zu Speiseölen in Bio- und Rohkostqualität presst. Auch Leinsaat und Hanfnüsse werden hier verarbeitet, zwei Lebensmittel mit langer Tradition in dieser Region.

Noch vor hundert Jahren tauchte er die Felder rund um das oberschwäbische Ravensburg in ein helles Blau: Der Lein. Die Ölverarbeitung war damals eine richtige Branche in Oberschwaben. Zu Hochzeiten gab es in der Region in fast jedem Dorf eine Ölmühle, schon seit dem Spätmittelalter um 1380 hat die “Ravensburger Handelsgesellschaft” europaweit Produkte aus Lein vertrieben. Mit dem Aufkommen der Industrialisierung und der Globalisierung wurde die Leinverarbeitung seltener, bis es keine mehr gab, die Leinöl-Wirtschaft in der Region rund um Ravensburg starb weitgehend aus. Doch seit 2014 wird in Ravensburg wieder gepresst! Frank Hellmond, Gründer von “die ölkooperative”, lässt diese Tradition in seiner kleinen Manufaktur wieder aufleben. Neben einigen anderen Nüssen und Saaten, presst er dort zwei ehemals typisch-oberschwäbische “Feldfrüchte” zu Öl: Leinsaat und Hanfnüsse. read more

Kurzinterview : Roddewig Bio-Eis vom Bodensee

Heute beginnt in Ravensburg die Gusto-Messe. Anlässlich dieses Feinschmecker-Events, haben wir uns mit den Eisproduzenten Dirk und Elisabeth Roddewig unterhalten. Das Bio-Eis ist im Süddeutschen Raum in vielen Naturkostläden, aber auch im Lebensmitteleinzelhandel zu finden.

YWCF: Was ist Roddewig Bio-Eis und wer steckt dahinter?
Wir betreiben eine kleine Bioland-Eismanufaktur, wir sind ein kl. Familienbetrieb (Dirk & Elisabeth Roddewig) und setzen uns vor allem für regionale Produkte und hochwertigsten, natürlichen Eisgenuß ein. read more