Gemüse-Lieferdienst vermarkten Teil 01: Kaufimpulse

Gemüse-Lieferdienst vermarkten Teil 01: Kaufimpulse

Für den Kunden ist es bequem, für den anderen eine gute Möglichkeit, seine Produkte zu fairen Preisen an den Kunden zu bringen und mit diesem im direkten Kontakt zu sein: der Gemüse-Lieferservice. Diese Art der Vermarktung hat Vorteile für beide Seiten. Der Markt boomt.

Das bringt viele Mitbewerber auf den Plan, mittlerweile gibt es Gemüseboxen, die durch ganz Deutschland verschickt werden. Im Folgenden sprechen wir von einer “Gemüse-Lieferbox”, obwohl darin oft auch viele weitere Artikel versandt werden. Die Basis einer Box besteht jedoch hauptsächlich aus Gemüse & Obst (aus eigenem Anbau).

Eine große Auswahl macht es schwer für den Kunden, sich zu entscheiden. Daher gilt es, das beste Angebot zu haben und dieses zu kommunizieren. Doch was ist das beste Angebot? Um den Kunden genau das zu bieten, was er sich wünscht, erstellen wir zunächst unseren typischen Kunden. In diesem Fall unsere zwei typischen Kunden, da sich eine Lieferbox oft an zwei Kundengruppen richtet:

Privatpersonen bestellen eine Gemüse-Lieferbox aus folgenden Gründen:

  • Unkompliziertes, (fast) automatisiertes Bestellen mit wenig (Zeit-)Aufwand
  • Gesunde, saisonale, regionale und handwerkliche Lebensmittel
  • Frische Lebensmittel
  • Direkter Kontakt mit den Produzenten – Mein Geld kommt da an, wo es hingehört
  • Einkauf mit gutem Gewissen: Wenig Verpackungsmüll, kurze Transportwege und wenig oder gar keine Flugware
  • Eventuell günstiger Preis aufgrund des Bezugs in der Direktvermarktung und der Belieferung mit “krummer” Ware
  • Direkte Informationen über die eigenen Lebensmittel durch Rezepte, wöchentlicher Infobrief oder Newsletter

Unternehmen bestellen eine Gemüse-Lieferbox aus folgenden Gründen:

  • Praktische, unkomplizierte und zeitsparende Lieferung mit wenig Aufwand
  • Gesunde Lebensmittel für Mitarbeiter, Kantine oder Veranstaltungen
  • Attraktive Verköstigung für Mitarbeiter
  • Handwerkliche Lebensmittel, mit denen die regionale Wirtschaft gefördert wird
  • Frische Lebensmittel
  • Gutes Gewissen durch wenig Verpackungsmüll

“Alle Bioprodukte unseres Sortiments stammen aus kontrolliert ökologischem Anbau. Etiketten-schwindel gibt es bei uns nicht. Darauf können Sie sich voll und ganz verlassen! Genauso wie auf unser Versprechen, dass Sie bei uns keine Flugware im Sortiment finden. Denn neben der erstklassigen Qualität unserer Bioprodukte liegt uns unsere Erde am Herzen – und wir unterstützen alles, was ihr gut tut.”
BringMirBio über sein Sortiment