Die Ernährungswende beginnt in der Stadt – Interview Dr. Philipp Stierand

Die Ernährungswende beginnt in der Stadt – Interview Dr. Philipp Stierand

Schritte zu einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung in der Stadt

Der Lebensmittelmarkt wird von den großen Handelsketten dominiert, die die Preise für die Erzeugung der Produkte immer weiter drücken. Die Milch gibt es im Discounter für 45 Cent pro Liter, Möhren für 60 Cent pro Kilogramm. So sieht unsere Lebensmittelversorgung heute meist aus.

Doch es gibt auch noch eine andere Seite. Es gibt Menschen wie Dr. Philipp Stierand, die sich für eine andere, dezentralere und kleinstrukurierte Landwirtschaft einsetzen, die jedem zu Gute kommt: unserer Umwelt, den Produzenten, Händlern, Verbrauchern und allen weiteren, die damit zu tun haben. read more

Bio-Hof Laas im Berner Jura – Mit Pferden leben und arbeiten

Bio-Hof Laas im Berner Jura – Mit Pferden leben und arbeiten

Ein Gastbeitrag von Sonja Korspeter

Emanuel und Ursina Zwicky-Schmid setzen auf ihrem 40 Hektar Bio-Milchviehbetrieb im Berner Jura für fast die Hälfte der landwirtschaftlichen Arbeiten auf Pferdekraft, nutzen ihre Pferde aber auch zum Fahren und Reiten in der Freizeit. Ein Konzept, das für sie aufgeht – in Punkto Lebensqualität, Ökologie und Ökonomie.

Aus dem Vallon de St.Imier zwischen Biel und La Chaux-de-Fonds geht es durch den Wald in Serpentinen in die Höhe, bis wir nach zehn Minuten Fahrt Les Prés-de-Cortébert auf 1.150m ü/M erreichen, ein grosses Plateau mit blumenbewachsenen Wiesen und einzelnen Getreidefeldern. Am Biohof Laas angekommen, sehen wir vier grosse, schwarze Pferde der Rasse Alt-Oldenburger und zwei Ponies rechts auf der Koppel; hinter dem Haus grasen Original Braune und Fleckvieh Kühe. read more

Lohnt sich Facebook für Landwirte?

Lohnt sich Facebook für Landwirte?

In Deutschland nutzen nur sehr wenig landwirtschaftliche Betriebe Facebook oder andere Social-Media Kanäle für ihre Kommunikation und ihr Marketing. Wenn sich die meisten schon allgemein mit der Vermarktung schwer tun und zögern, neue Produkte oder Vertriebsvarianten auszuprobieren, dann wundert es nicht, dass solchen Plattformen mit noch mehr Skepsis begegnet wird. Denn nicht jeder ist als Fotograf, Texter oder generell als Social-Media-Manager geboren. Und Geld dafür auszgeben, wenn schon die eigenen Angestellten kaum bezahlt werden können, steht meist außer Frage. Dabei ist es gar nicht so schwer und kostet auch nicht so viel Zeit, wie es auf den ersten Blick scheint. read more

#Tomorrow- Der Film

#Tomorrow- Der Film
– ab 2. Juni 2016 im Kino

Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Als die Schauspielerin Mélanie Laurent („Inglourious Basterds“, „Beginners“) und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift „Nature“ eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden. Schnell ist ihnen jedoch klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Also machen sich die beiden auf den Weg. Sie sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann. read more

Solidarische Landwirtschaft e.V. in Ravensburg [Kurzversion]

Solidarische Landwirtschaft e.V. in Ravensburg [Kurzversion]

Wenn Lebensmittel keinen Preis mehr haben

Die Solidarische Landwirtschaft, kurz Solawi, auch Vertragslandwirtschaft, Gemeinschaftshof, Gemeinsame Landwirtschaft, Freihof, Versorgungsgemeinschaft, Kooperative Landwirtschaft oder im Englischen CSA (Community Supported Agriculture) genannt, ist ein Konzept welches vieles auf den Kopf stellt. Eine Gruppe von Verbrauchern gibt einem Landwirt eine Abnahmegarantie oder stellt ihn durch eine Organisation an. Der Landwirt bekommt durch die Verbrauchergemeinschaft eine im Voraus vereinbarte Summe, die ihm erlaubt kostendeckend zu wirtschaften. Im Gegenzug erhalten die Verbraucher alle produzierten Lebensmittel. Dabei wird nicht für die einzelnen Produkte bezahlt, sondern für die Dienstleistung des Landwirts oder Gärtners. read more

Der Haettelihof

Der Haettelihof

Der Traum vom Bauernhof

Haettelihof, Konstanz am Bodensee

Thomas Schumacher & Ute Elise Paluch

Von Streuobstwiesen und warmer Milch – eine Kindheit auf dem Land

Ich, Malchus, bin ganz im Süden Deutschlands auf dem Land aufgewachsen. Neben Milchkühen und Streuobstwiesen, auf denen sogar einmal Werbung für Apfelsaft aus Norddeutschland gedreht wurde.

Meine Nachbarn waren Bauern, viele meiner Schulkameraden wuchsen “auf dem Hof” auf.

In meiner Kindheit war es ein allabendliches Ritual, die paar Meter über die Wiese zu laufen und die noch warme Milch in Milchkannen abzuholen. read more

Besondere Gewächshäuser aus der ganzen Welt

Besondere Gewächshäuser aus der ganzen Welt

Das “Gewächshaus auf Beinen” in Middlesex, Großbritannien

In Großbritannien hat das Architektur- und Designstudio BAT ein 29 Quadratmeter großes Gewächshaus entworfen, welches bei hohem Wasserpegel “hochfahren” kann. Im Notfall heben die hydraulischen Pfosten das gesamte Gebäude um bis zu 800 Millimeter an.

Gestaltet wurde das Gewächshaus in der Region Middlesex, die immer wieder von Überschwemmungen betroffen ist. Da es sich nicht nur um ein praktisches, sondern auch schönes Gebäude handeln soll – immerhin ist es von einem Architekturbüro entworfen – ist es auch optisch ansprechend. Das Konstrukt ist aus Holz und Glas und lässt dabei genügend Licht in das innere fallen. Spiegel werden verwendet, um Licht weiterzuleiten. read more

Tomatenretter – ein “Krautfunding” für Saatgutsouveränität

Tomatenretter – ein “Krautfunding” für Saatgutsouveränität

Aunt Rubys German Green, Berner Rose, Isis Candy oder Magnif Olympica. Das sind die Namen von vier alten Tomatensorten – insgesamt gibt es wohl mehr als 10.000 Sorten aus aller Welt! Im Tomaten-Atlas (deutschschprachig) sind davon ca. 6000 vermerkt. Jede Sorte hat besondere Eigenschaften, manche eignen sich für Tomatensoße, andere zum Trocknen und wieder andere sind ideal für den Balkon. Die Johannisbeertomate hat wirklich die Größe einer Johannisbeere und eignet sich daher Ideal zum Naschen. Wer einmal eine dieser sonnengereiften Sorten probiert hat, lässt die Gewächshaustomaten aus den Niederlanden links liegen. Im normalen Handel und Anbau sind davon heute nur noch wenige Dutzend. read more

Permakultur Praktikum in Thailand

Permakultur Praktikum in Thailand

Ich, Isabel, 17 Jahre alt, komme aus der Nähe von München. Ich wohne zur Zeit auf Rak Tamachat, einer 30 Hektar großen Farm im ländlichen Nordosten Thailands, die dabei ist, ein erfolgreiches Beispiel für großflächige Permakultur zu werden.

Rak Tamachat ist thailändisch und bedeuted „Liebe das Natürliche“. Die Farm dient nicht nur zur Nahrungsmittelproduktion, sondern ist vor allem ein Ort, an welchem nachhaltige Landwirtschaft und ein natürlicher Lebensstil erlernt werden können.

Zur Auswahl stehen ein 17 Tage dauernder Permakulturkurs und ein 7 Tage dauernder Kurs in Natürlichem Bauen, die gerne miteinander kombiniert werden. Die meisten Leute, die nach Rak Tamachat kommen, träumen von einem eigenen Stück Land, welches sie permakulturell bewirtschaften wollen, oder sie haben es bereits gefunden und ihnen fehlt noch das notwendige Wissen, um ihre Ideen umzusetzen. read more

Rotterzwam – Speisepilze in einem ehemaligen Spaßbad

Rotterzwam – Speisepilze in einem ehemaligen Spaßbad

Seit 2013 züchtet das StartUp “Rotterzwam” Pilze in einem ehemaligen Spaßbad in Rotterdam, Niederlande. Als Substrat dient etwas, was in urbanen Räumen im Überfluss zur Verfügung steht: Kaffeesatz. Verkauft werden die Speisepilze nur innerhalb von Rotterdam, denn die Gründer möchten, dass andere Städte eigene Pilzfarmen aufbauen. Der Kompost, der nach der letzten Erntewelle übrig bleibt, wird an einen lokalen Farmer weitergegeben. Das StartUp bietet Menschen in schwierigen Lebenssituationen einen Ort, um wieder auf die Beine zu kommen. read more