#Heimat #Land #Leben hat zwei Ziele: wir möchten Verbraucher und Erzeuger stärker miteinander verbinden sowie Landwirten neue Möglichkeiten für eine optimistischere Zukunft aufzeigen. Verbrauchern bieten wir mit unserem Magazin “#Heimat #Land #Leben”, unserem Blog (https://yes-we-can.farm/) und unseren Podcasts Einblicke in die Welt der Landwirtschaft und der regionalen Lebensmittelproduktion und erzeugen dadurch mehr Verständnis und Wertschätzung für die Menschen, die unser täglich Brot anbauen. Insbesondere legen wir dabei einen Fokus auf Betriebe aus den Regionen Bodensee-Oberschwaben-Allgäu, unserer Heimat.
Inhalt der Ausgabe Eins von #Heimat #Land #Leben:
- Hofgründung in Konstanz – Der Traum vom Bauernhof
- Der Ölmüller aus Ravensburg – Frank Hellmond presst Leinsaat
- Biolandhof Kelly – Der Blumenkaffee vom Bodensee
- Heimatliebe Unverpackt – Einkaufen ohne Plastikmüll
- Solidarische Landwirtschaft – Wenn Lebensmittel keinen Preis mehr haben
- Der Mann, der Pflanzen liebt – Regionale Superfoods in Fischbach
- Krummes Gemüse im Abo – Zehn StartUps gegen Lebensmittelverschwendung
- Foodsharing – Lebensmittel retten und teilen
- Crowdfarming – Gemeinsam (Land)wirtschaften
- Züchtung Zweinutzungshuhn – Auf dem Weg zum Öko-Huhn von morgen
- Initiative SaatgutBildung e.V. – Saatgut in Bürgerhand stellt sich vor
- Bio-Gemüse-Saatgut – Ein Landwirt erzählt aus der Praxis
Nicht zuletzt versuchen wir die Verknüpfung “im echten Leben” herzustellen. Für eine nachhaltigere Landwirtschaft!
#Heimat #Land #Leben Ausgabe 1 – Mit gutem Gewissen genießen by Heimat Land Leben on Scribd
Yes! We Can Farm wird als Projekt nicht mehr weiter geführt. Sie finden meine Dienstleistungen jetzt unter Grünes Wachstum.
