Fotografie

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Durch Bilder können wir Einblicke in unsere Welt geben, unseren Alltag teilen und Verständnis schaffen. Wir können unsere eigene Geschichte erzählen. Meine Leidenschaft sind Fotografien in den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft, handwerkliche Lebensmittelproduktion und Tierwelten. Teilen Sie Ihre Welt mit der Welt!

Sie benötigen Fotos für Ihre Webseite oder Flyer?
Sprechen Sie mich für ein Angebot an!
Malchus Kern
E-mail: malchus@yes-we-can.farm

Auf dem Land Morgenstimmung Heimat Land Leben
Herbstliche Morgenstimmung auf dem Land – einfach schön! Es fühlt sich immer an, als ob mein von Gedanken überhitzter Kopf dabei abkühlt.
Hofladenliebe Oberschwaben Heimat Land Leben
500 Meter in die eine Richtung kann ich dem Kohlrabi täglich beim wachsen zusehen, 500 Meter in die andere kann ich ihn in einigen Tagen / Wochen im Hofladen kaufen. Und zwischendrin liegt mein zu Hause.
Foodsharing Ravensburg Weingarten Heimat Land Leben
Nachlese über Foodsharing auf einem Bioland Betrieb bei Ravensburg – weil krumme Karotten auch genießbar sind!
Yes We Can Farm Weinreben im Herbst
Herbst am Bodensee – bunte Weinberge, Sonnenstrahlen und ein Nebel, der den See verschluckt. Die Trauben genießen wir als “Suser”, einige Tage vergärt. Sehr lecker!
Gemüse Mayer Wochenmarkt Ravensburg Heimat Land Leben
Goldener Herbst auf dem Wochenmarkt in Ravensburg. Von Kässpätzle über Bruderhahn-Eier, Kochutensilien und Jungpflanzen, Käsekuchen und natürlich Gemüse, gibt es alles, was das Herz begehrt. Mehrere Stände kooperieren mit foodsharing , so dass Gemüse, welches am nächsten Tag nicht mehr verkauft werden kann, nicht in der Tonne landet. Ein wirklich schöner Markt, der einen Besuch wert ist!
Yes We Can Farm Ehrliches Marketing für das Handwerk
Ein Schild der der Seilerei Fressle in Ravensburg So einfach kann Werbung sein. Funktioniert sie auch? Ich hoffe es. Und jetzt wieder zurück zur Landwirtschaft…
Harresheim Yes We Can Farm
Es lohnt sich, ab und an unbekannte Wege zu fahren. Dort trifft man auf sonderliche Wesen!
Heimat Land Leben genießen
An einem sonnigen Tag einen Spaziergang im Deggenhausertal machen und an jeder Weide Kühe gucken, so sieht ein perfekter Tag für mich aus 🙂
Heimat Land Leben zu Besuch in Lellwangen beim Alpakaparadies
Und auch das ein oder andere Huhn findet sich im Alpakaparadies , denn hier gibt es einen großen Hühnerfreund. Auf dem Bild ein Seidenhuhn
Alpaka Strickgarn Yes We Can Farm Lellwangen
Seit 1994 hält Familie Schneider Alpakas. Aus den Fasern werden verschiedene Produkte wie Strickgarn, Steppdecken und Kissen gefertigt. Die Tiere sind sehr zutraulich und werden andernorts auch zur Therapie eingesetzt – was mich nach meinem Besuch nicht mehr überrascht! Mittlerweile weiden in Lellwangen über 60 Tiere, Zuchtstute “Larissa” ist auch nach 20 Jahren noch dabei. Einmal Alpaka, immer Alpaka 😉
Kuscheliges Alpaka im Paradies Yes We Can Farm
Und wenn man glaubt da kommt nichts mehr, kommt irgendwo ein Alpaka her! Zu Besuch beim Alpakaparadies in Lellwangen (Bodensee Hinterland). Ist das nicht ein verzaubernder Blick?
Zero Waste Shopping Ravensburg Oberschwaben Yes We Can Farm
Bald auch in #ravensburg #unverpackt #einkaufen 🙂 Regionale, gesunde Lebensmittel – finden wir super!
Schnittblumen regional Linzgau Yes We Can Farm
Nur 18% aller Schnittblumen hierzulande kommen aus Deutschland. In der Saison gibt’s bei mir jede Woche ein paar Blumen für’s Wohnzimmer – frisch vom Feld, aus der Region und das Geld geht über die Vertrauenskasse direkt zum Erzeuger 🙂 Da braucht es auch kein Fairtrade Label! Und dann Schein die Sonnen(Blume) in meinem Wohnzimmer.
Nowaste Markdorf Heimat Land Leben
Heute Abend geht der nächste Newsletter raus. Diesmal geht es um #unverpackt einkaufen (in Markdorf)! Zur Anmeldung über den Link www.yes-we-can.farm/Newsletter <3
Honig Bienen Oberschwaben Yes We Can Farm
Noch fliegen sie, die ? im Garten, doch zufrieden ist der Imker unseres Vertrauens nicht. Im Frühjahr der Frost, der Sommer erst zu feucht, dann zu trocken. Heuer musste er seine Völker so weit weg wie noch nie aufstellen. Vielleicht wird es ja nächstes Jahr besser. Bis dahin muss der ? reichen. Ein Trost: nicht überall in Deutschland war es so schlimm. Habt ihr euch schon eingedeckt?
Apfelernte Bodensee Yes We Can Farm
Es sieht nach einer üppigen Ernte aus, doch der Schein trübt. Denn nach heftigen Frösten während der Blüte kam im Sommer der Hagel. Die Obstbauern rund um den Bodensee rechnen mit nur 15% der üblichen Ernte. Für den Betrachter sehen die Bäume prall behangen aus, doch nur jeder fünfte Apfel ist gut genug für Tafel-Obst. Für den Rest gibt es als Mostobst zwischen 5-20 Cent pro Kilogramm. Kaum die Mühe der Ernte wert. Viele Betriebe bangen um ihre Existenz, besonders kleinere. Wie wir unsere Obstbauern und Lebensmittelproduzenten unterstützen können? Obst direkt beim Bauern kaufen, einen fairen Preis zahlen und auch die unperfekten Früchte nehmen. Sie schmecken ja nicht anders!
Sojabohnen im Linzgau Heimat Land Leben
So langsam erobern die Sojabohnen auch hier die Felder
Tomaten im Sonnenlicht Yes We Can Farm
Und noch mehr #tomatolove – ein Hausgarten in Cluny, Frankreich. Muss ja nicht immer Landwirtschaft sein 😉
Yes We Can Farm Tomatengelbeblüten
#tomatolove
Direktvermarktung Kräuter Heimat Land Leben
Als Abschiedsgruß an Südtirol noch ein Blick auf den Kräutergarten von Bergila. Hier kann man Düfte erraten, Kräuter entdecken, Inspiration für den eigenen Garten mitnehmen und die Früchte des Bio-anbaus im Ladengeschäft kaufen. Die Kräuter wachsen in kleinen Reihen in Mischkultur und (wenn ich es richtig deute) mit Klee als Zwischenkultur, um den Boden zu verbessern.
Pustertal Direktvermarktung Landwirtschaft Milch Heimat Land Leben
Manche Ziegen haben bis zu acht Hörner! So eine muss ich Mal vor die Kamera bekommen. Bis dahin gibt’s weiter spannendes über die Ziege im capriz Milchmuseum im Pustertal in Südtirol.
Südtirol Milch Marketing Heimat Land Leben
Ach wär’ ich doch ‘ne Ziege! Ziegenhimmel im Capris Milchmuseum im Pustertal in Südtirol. Im Museum erfährt man ganz viel über Milch, darüber wie wichtig Geduld bei der Herstellung von Käse ist und dass die Weiße Deutsche Edelziege der Superstar unter den Milchziegen ist – mit bis zu 1500 Liter pro Jahr! Nur zwei Dinge sind schade: dass der Urlaub schon wieder vorbei ist und dass ich vom Südtirol Marketing für meine Werbung nicht bezahlt werde 😀
Südtirol Marketing Landwirtschaft Heimat Land Leben
In Südtirol wissen sie, wie man Landwirtschaft und Tourismus verbinden kann. Im Hanflabyrinth in Brixen erfährt man entspannt spannendes über Hanf – und hat eine gute Zeit zwischen Hängematte, Kunst und einer wunderschönen Aussicht auf die Berge.
Solidarische Landwirtschaft Fischbach Yes We Can Farm
Steinwolle, Plastikbahnen und Laboratmosphäre gibt es in den Gewächshäusern der SoLawi im Deggenhausertal nicht. Dafür findet sich hier Mischkultur, Holzbalken und organischer Mulch. Dabei sind Bernhard Scholl und Ursula Gérard keine Träumer! Ein gesundes Leben mit gesunden Lebensmitteln in einem gesunden Umfeld, das ist nicht nur für Scholl selbst ein Ziel. Seit Jahren beschäftigt er sich damit, wie man in ständig wachsenden Städten und trotz der Versiegelung von Flächen effektiv gesunde Nahrungsmittel anbauen kann. Nicht nur, dass die Lebensmittel aufgrund kurzer Transportwege, umweltschonender produziert werden können, sie sind auch frischer und nährstoffreicher. In den sogenannten “Urban Farms”, die weltweit immer mehr werden, zeigt sich auch, dass sich dabei Gemeinschaften bilden, Fähigkeiten weitergegeben werden und Verbraucher wieder in Kontakt kommen mit denen, die ihre Lebensmittel anbauen – oder einfach mal mit anpacken. In den USA wurde der Begriff “Food Desert” (zu Deutsch: Lebensmittelwüste) geschaffen, denn in manchen Städten gibt es kaum mehr frisches Obst und Gemüse.
Gemüsegarten Untersiggingen Solawi Heimat Land Leben
Was auf den ersten Blick aussieht wie ein großer Bauerngarten, ist ein Acker der Solidarischen Landwirtschaft im Deggenhausertal, idyllisch gelegen im Hinterland des Bodensees. Die Gärtner Bernhard Scholl und Ursula Gérard pflanzen in engen Reihen, wie auf den nächsten Bildern gut zu sehen ist…
Hochlandrind Yes We Can Farm Kälbchen
Sie sehen einfach aus wie Kuscheltiere, die Schottischen Hochlandrinder! Vor allem dann, wenn sie noch klein sind…
Wollschafe Yes We Can Farm Oberschwaben
Rastafari Sheep (Wensleydaleschaf) hat natürlich auch eine Freundin. Die hat mehr Durchblick und ist deswegen auf Chefin!